Sie sind hier: Startseite > Loge Victoria
Loge Victoria

„Es gibt nur eine Freimaurerei! Diese Einheit bedingt den Zusammenhang aller wahren Freimaurer, deren einzige Basis die drei Johannisgrade sind“

Friedrich Wilhelm von Preußen (Kaiser Friedrich III), 1870



Die „Victoria“ ist eine „humanitäre“ – d.h.: konfessionell nicht gebundene – Freimaur- erloge. Sie arbeitet in den drei „blauen“ oder „Johannis“- Graden: Im Grad des Leh- rlings, des Gesellen und des Meisters.

Die „Victoria“ wurde 1892 in Berlin gegründet; ihre Geschichte beginnt jedoch bereits 1871. Es ist eine Geschichte der Arbeit für religiöse Toleranz und Gleichberechtigung, Freiheit und die humanitären Ideale der Freimaurerei.

Der „Victoria“ gehören über 60 Brüder als Mitglieder an. Die Loge zeichnet sich durch Vielfalt und Verschiedenheit sowohl hinsichtlich der Alterstruktur als auch hinsichtlich der gesellschaftlichen Herkunft und Stellung sowie politischen und weltanschaulichen Orientierung der Mitglieder aus: Unternehmer und Arbeiter, Angestellte und Selbstän- dige, Beamte und Kaufleute, Akademiker, Künstler und Handwerker kommen auf gleicher Ebene als Brüder zusammen. Die Loge „Victoria“ ist eine Stätte brüderlicher Verbindung, in der echte Freundschaft zwischen Menschen unterschiedlicher sozialer, kultureller, ethnischer und religiöser Herkunft und Identität entsteht, die einander sonst im Leben ständig fremd geblieben wären.

 

> Geschichte der Loge Victoria
> Aktivitäten
> Kontakt

Friedrich III.




Bijou der Loge Victoria